
PRESSEMITTEILUNG
Halle (Saale). Die Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation gGmbH in Halle (Saale) hat eine neue Geschäftsführung: Holger Lemme tritt das Amt zum 1. Oktober 2025 an. Der gebürtige Hallenser war zuvor Verwaltungsleiter der Stiftung Bauhaus Dessau. Weitere berufliche Stationen waren die Evangelische Akademie Thüringen sowie die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland. Die Auswahl erfolgte nach einem mehrstufigen öffentlichen Bewerbungsverfahren.
Holger Lemme, neuer Kaufmännischer Geschäftsführer des Zukunftszentrums: „Das Zukunftszentrum wird die friedliche Revolution 1989, die Wiedervereinigung und die Erfahrungen im geeinten Deutschland und Europa für ein großes Publikum aufbereiten und Themen setzen. Hier in Halle wird Erlebtes Anerkennung finden, Gelungenes geteilt und aus Gescheitertem gelernt werden – um gemeinsam eine Zukunft zu bauen, die mehr ist, als die bloße Verlängerung der Gegenwart. Dass das Zukunftszentrum in Halle (Saale) entsteht, wo ich 1989 mit tausenden Menschen für Demokratie und Freiheit demonstriert habe, ist eine große Chance für die Stadt und das Land Sachsen-Anhalt, vor allem aber für die Menschen in Ost und West sowie in ganz Europa. Die Aufgabe als Kaufmännischer Geschäftsführer übernehme ich mit Respekt und Neugier. Ich danke dem Gesellschafter und dem Aufsichtsrat für das in mich gesetzte Vertrauen. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit dem engagierten Team das Zukunftszentrum weiter zu entwickeln.“
Die Vorsitzende des Aufsichtsrats, Staatsministerin Elisabeth Kaiser, Beauftragte der Bundesregierung für Ostdeutschland: „Mit Holger Lemme erhält das Zukunftszentrum einen versierten Geschäftsführer mit umfangreicher Erfahrung in der Leitung von gemeinnützigen Organisationen. Er ist in Halle zu Hause und vor Ort bestens vernetzt. Ein so ambitioniertes Projekt wie das Zukunftszentrum kann nur mit herausragendem Personal gelingen! Ich bin mir sicher, dass das Zukunftszentrum bei Holger Lemme in den besten Händen ist. Wir merken jeden Tag, wie nötig es ist, einen gesellschaftlichen Debattenraum zu öffnen, um über die gesellschaftlichen Umbrüche nach 1990 zu sprechen und daraus für zukünftige Transformationsherausforderungen zu lernen – genau das wollen wir mit dem Zukunftszentrum erreichen. Sehr herzlich danke ich dem Interimsgeschäftsführer Jan Büchner, der die Gesellschaft seit Januar 2025 aufgebaut und wichtige Impulse für die Weiterentwicklung gesetzt hat.“
Jan Büchner, Interimsgeschäftsführer des Zukunftszentrums: „Seit Gründung des Zukunftszentrums 2024 konnten wir den Mitarbeiterstab auf 14 Mitarbeitende erhöhen. Damit sind wichtige Bereiche, wie Verwaltung, IT, Kultur und Dialog inzwischen arbeitsfähig. Ich freue mich nun, dass Holger Lemme das Zukunftszentrum dauerhaft als Geschäftsführer übernimmt.“
Die Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation gGmbH wird künftig von einer zweiköpfigen Geschäftsführung geleitet. Derzeit ist die Programmdirektion öffentlich ausgeschrieben:
https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1360010
Mit dem Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation entsteht am Riebeckplatz in Halle (Saale) ein bundesweit einzigartiger Ort der Kultur, Forschung und Begegnung. Das Zukunftszentrum verbindet Geschichte und Gegenwart, Ost und West, Deutschland und Europa. Es ist ein offener Ort, an dem Erfahrungen zählen, Perspektiven gehört werden – und Zukunft gemeinsam entsteht. Im April 2025 ging das Planungsteam RICHTER MUSIKOWSKI Architekten und ST raum a. – Landschaftsarchitektur und Städtebau als erster Preisträger aus dem Wettbewerb für den geplanten Neubau hervor. Geplant ist eine Nutzungsfläche von 14.000 Quadratmeter. Die Zahl der Beschäftigten soll bis zur Eröffnung des Neubaus kontinuierlich ansteigen. Zeitgleich gestalten die Stadt Halle und das Land Sachsen-Anhalt eine neue, zeitgemäße Nutzung des Riebeckplatzes. Es entsteht ein öffentlich zugänglicher Bau mit attraktiven Angeboten vor Ort und Strahlkraft über Deutschland hinaus.
Zur Vita von Holger Lemme: Holger Lemme wurde 1974 in Halle (Saale) geboren. Nach dem Studium der Kommunikations- und Medienwissenschaften, Anglistik und Psychologie an der Universität Leipzig war er für die Dow Olefinverbund GmbH an den Standorten Schkopau und Horgen/Schweiz, zuletzt als Senior Public Affairs Leader, tätig. Berufsbegleitend studierte er Umweltmanagement und Umweltrecht an der Universität Lüneburg. Danach arbeitete er als Studienleiter Arbeit und Wirtschaft an der Evangelischen Akademie Thüringen und übernahm zeitweise die kommissarische Akademieleitung. Seit März 2022 ist er Verwaltungsleiter der Stiftung Bauhaus Dessau. Ehrenamtlich wirkte Holger Lemme im Vorstand der Stiftung Evangelische Akademie Thüringen und war Geschäftsführer der Bauhaus Kooperation Berlin Dessau Weimar gGmbH. Er engagiert sich für Kinder- und Jugendbildung im Villa Jühling e.V. in Halle (Saale).
Weitere Informationen unter: https://www.zukunftszentrum.info
Hochauflösende Pressebilder stehen zum kostenfreien Download zur Verfügung:
https://cloud.zukunftszentrum.info/s/EyQMg3B9Qck6CE8
Kontaktdaten für Medienanfragen: kontakt@zukunftszentrum.info